Bon, j'ai reçu au bout de 3 semaines une réponse à mon e-mail. Un courrier très détaillé en allemand.
Si je comprends bien (car mon allemand est plutôt basique), le Bundesarchiv ne détient presque plus de documents concernant l'armée prussienne.
De plus, toute recherche est facturée de 15 à 30 €, même en cas de résultat négatif
Voici le texte concernant la 1e GM :
<< Im Allgemeinen sind im Bundesarchiv, Abteilung Militärarchiv, keine Unterlagen zu Personen – mit Ausnahme von wenigen Personalunterlagen – und deren Militärdienstzeiten aus dem Ersten Weltkrieg und davor vorhanden. Die Personalunterlagen und Karteimittel der Preußischen Armee sind im Jahre 1945 bei einem Luftangriff auf Potsdam im Heeresarchiv verbrannt.
Eine Ausnahme bildet der Bestand Pers 9 (Krankenunterlagen der Preußischen Armee, Kaiserlichen Marine und Schutztruppen). In diesem Bestand sind – keineswegs vollständig – die im Zusammenhang mit einer Lazarettbehandlung entstandenen Krankenpapiere von Soldaten erhalten. Diese Papiere, meist mit Stammrollenauszügen verbunden, sind nach Geburtsdaten geordnet und liegen in der Abteilung Militärarchiv für die Geburtsjahrgänge 1791-1899 vor.
Von den Geburtsjahrgängen 1891-1899 sind nur die Unterlagen der im Januar und Juli Geborenen überliefert.
Die Geburtsjahrgänge ab 1900 finden sich bei der Deutschen Dienststelle (WASt). >>
On me conseille par ailleurs de consulter d'autres services d'archives, dans les différents Länder :
<< Die Unterlagen der Preußischen Armee vor 1867 werden vom Geheimen Staatsarchiv verwahrt, auch hier ist jedoch mit Verlusten zu rechnen. Nachweise über Offiziere liegen ab 1850 über gedruckte Ranglisten vor, die ausgewertet werden können.
Für Angehörige der Bayerischen, Sächsischen und Württembergischen Armeen und des Badischen Kontingents sind die jeweiligen Landesarchive in München, Dresden, Stuttgart und Karlsruhe zuständig, auch hier ist jedoch mit Verlusten zu rechnen. >>
Mon problème est que je ne sais même pas si mon aïeul était dans l'armée prussienne !
Je rappelle qu'il a été incorporé dans le Feld Art. Reg. Nr. 7 en novembre 1888.
Merci à qui pourra m'éclairer sur ce point ! (j'ai bien trouvé sur Internet un 7e régiment d'artillerie de campagne, mais il faisait partie des régiments de Westphalie, ce qui me paraît un peu loin pour un Alsacien des bords du Rhin).
Cordialement.